Dissertationen deutscher Juristen zum chinesischen Recht – Bestandsaufnahme, Themenwahl und Bearbeitung
DOI:
https://doi.org/10.71163/zchinr.2019.263-275Abstract
Beim Verfassen von Promotionen zum chinesischen Recht ergeben sich für deutsche Juristen oft zahlreiche Fragen von der Themenwahl bis hin zur Recherche chinesischer Urteile. Als eine erste Orientierungshilfe bietet der Beitrag eine Bestandsaufnahme über die von deutschen Juristen in den letzten drei Jahrzehnten verfassten Dissertationen zum chinesischen Recht. Die Verteilung der Rechtsgebiete, bei der ein Großteil auf das Zivilrecht fällt, spiegelt hier gewissermaßen den Informationsbedarf der deutschen Wirtschaft am chinesischen Recht wider. Hinsichtlich des Mehrwerts eines derartigen rechtsvergleichenden Promotionsvorhabens wird deutlich, dass es zwar zeitaufwendiger sein kann, dafür aber oft inhaltliche Erkenntnisse bietet, die zu einer hohen Wahrnehmbarkeit in der Fachwelt führen. Für die Themenwahl gilt insoweit, dass der angestrebte Zeitrahmen im Vorfeld berücksichtigt werden sollte. Praktische Hinweise für die Literatur- und Urteilsrecherche sowie zur Methodik und Publikation runden den Beitrag ab.
Downloads
Veröffentlicht
Zitationsvorschlag
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Es gilt das deutsche Urheberrecht. Das Dokument darf für den persönlichen Gebrauch kostenlos genutzt werden, es darf jedoch nicht im Internet zur Verfügung gestellt oder an Dritte weitergegeben werden.