Konzept
Die Anfänge der vierteljährlich erscheinenden ZChinR reichen bis in das Jahr 1994 zurück. Ihren heutigen Namen trägt die Publikation seit 2004. Sie ist die einzige fortlaufende deutschsprachige Publikation zum chinesischen Recht. In der ZChinR werden ausführliche Berichte und Analysen unter der Rubrik „Aufsätze“ veröffentlicht. Aktuelle Rechtsentwicklungen erscheinen unter „Kurze Beiträge“. In der Rubrik „Dokumentationen“ finden sich Übersetzungen der wichtigsten neuen chinesischen Gesetze. Außerdem veröffentlicht die ZChinR regelmäßig Tagungsberichte und Rezensionen von Büchern zum chinesischen Recht.
Herausgeber und Schriftleitung
Die Zeitschrift wird von der Deutsch-Chinesischen Juristenvereinigung e.V. (DCJV) in Verbindung mit dem Deutsch-Chinesischen Institut für Rechtswissenschaft der Universitäten Göttingen und Nanjing sowie dem Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht unter der Schriftleitung des Vizedirektors des Deutsch-Chinesischen Instituts, Dr. Peter Leibküchler, herausgegeben. Der Schriftleitung steht ein wissenschaftlicher Beirat, bestehend aus Prof. Dr. Björn Ahl (Universität zu Köln) und Prof. Dr. Knut Benjamin Pißler (Max-Planck-Institut), bei der Erstellung der ZChinR zur Seite.
Bezug der Printausgabe
Die Zeitschrift erscheint viermal im Jahr als gedruckte Ausgabe. Das Abonnement der Zeitschrift ist für die Mitglieder der DCJV im Mitgliedsbeitrag enthalten. Es steht jedem Interessierten frei, Mitglied der DCJV zu werden.
Zugang zur Onlineausgabe
Seit 2015 ist die Zeitschrift im Online Journal System online zugänglich. Unter www.zchinr.org stehen die Beiträge der jeweils vier letzten Ausgaben der Zeitschrift in Form von Inhaltsverzeichnissen, diejenigen der vorhergehenden Ausgaben als Volltexte im text- und seitenkonkordanten PDF-Format zur Verfügung. Mitglieder der DCJV können sich mit ihrem persönlichen Benutzernamen und Passwort anmelden und erhalten damit Zugriff auch auf die Volltexte der letzten vier Ausgaben. Derzeit existiert keine Möglichkeit für einen institutionellen Zugang. Das Inhaltsverzeichnis des aktuellen Heftes findet sich unter „Aktuelle Ausgabe“, Beiträge zurückliegender Ausgaben befinden sich im „Archiv“ und können mit der „Suche“ recherchiert werden.