Ein Spagat zwischen effektiver Zwangsvollstreckung und Schuldnerschutz: Die revidierten Bestimmungen des OVG zur Namensliste kreditunwürdiger Schuldner und zur Anordnung der Ausgabenbeschränkung
DOI:
https://doi.org/10.71163/zchinr.2019.276-284Abstract
Der Beitrag analysiert zwei der sogenannten „blacklists“ auf zentralstaatlicher Ebene, die wesentliche Elemente im Rahmen des Aufbaus eines sozialen Bonitätssystems darstellen. Es handelt sich dabei um öffentlich einsehbare Namenslisten mit kreditunwürdigen Vollstreckungsschuldnern oder Vollstreckungsschuldnern, gegen die Maßnahmen zur Ausgabenbeschränkung erlassen wurden. Diese Namenslisten sollen der effektiven Durchsetzung der Zwangsvollstreckung dienen. Der Beitrag beleuchtet hierbei zwei revidierte Bestimmungen des Obersten Volksgerichts, die nicht nur konkrete Regelungen zum Aufnahmeverfahren in die Namenslisten und zu den einzelnen Voraussetzungen enthalten, sondern auch Vorschriften zum Schuldnerschutz.
Downloads
Veröffentlicht
Zitationsvorschlag
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Es gilt das deutsche Urheberrecht. Das Dokument darf für den persönlichen Gebrauch kostenlos genutzt werden, es darf jedoch nicht im Internet zur Verfügung gestellt oder an Dritte weitergegeben werden.