Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
Logo der ZChinR – Zeitschrift für Chinesisches Recht
  • Start
  • Über die Zeitschrift
  • Redaktionelle Hinweise
    • Einreichungen
    • Zitieranleitung
    • Redaktion
    • Kontakt
  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • Übersetzungen chinesischer Rechtstexte
Suchen
  • Einloggen
  1. Home /
  2. Archiv /
  3. Bd. 13 Nr. 3 (2006)

Bd. 13 Nr. 3 (2006)

DOI: https://doi.org/10.71163/zchinr.2006.13.3
Veröffentlicht: 01.07.2006

Komplette Ausgabe

  • PDF

Aufsätze

  • Chinese Legal Education System: Yes and No

    Lingyun GAO
    261-269
    • PDF (English)
  • China auf dem Weg zu einem Zivilgesetzbuch: Zur Nichtverabschiedung des Sachenrechtsgesetzes

    Hinrich Julius
    270-276
    • PDF

Kurze Beiträge

  • Chinesisches Verwaltungsrecht in Theorie und Praxis - Eindrücke zweier deutscher Juristen aus dem Reich der Mitte

    Katrin Blasek, Hans-Ulrich Müller-Russel
    277-286
    • PDF
  • Das revidierte Gesellschaftsgesetz der VR China: Eine Übersicht über die wichtigeren Änderungen

    Frank Münzel
    287-289
    • PDF

Dokumentationen

  • Gesellschaftsgesetz der Volksrepublik China

    Frank Münzel
    290-338
    • PDF

Tagungsberichte

  • Symposium zur Bestimmung eines Existenzminimums für Chinas Stadtbevölkerung

    Claudia Dinger, Kirstin Schwedt
    339-341
    • PDF

Adressen

  • Kanzleien mit einer Mitgliedschaft in der Deutsch-Chinesischen Juristenvereinigung e.V.

    342-345
    • PDF

Sprache

  • Deutsch
  • English

Informationen

  • Für Leser/innen
  • Für Autor/innen
  • Für Bibliothekar/innen

Aktuelle Ausgabe

  • Atom-Logo
  • RSS2-Logo
  • RSS1-Logo

Nutzungsstatistik-Informationen

Wir führen eine anonymisierte Nutzungsstatistik. Bitte lesen Sie die Datenschutz-Informationen, um mehr zu erfahren.

Logo der Deutsch-Chinesischen Juristenvereinigung e. V.

Deutsch-Chinesisches Institut für Rechtswissenschaft

Logo des Max-Planck-Instituts für Privatrecht

Datenschutzhinweis   Impressum

Mehr Informationen über dieses Publikationssystem, die Plattform und den Workflow von OJS/PKP.