Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
Logo in der Kopfzeile
  • Start
  • Redaktionelle Hinweise
    • Einreichungen
    • Zitieranleitung
    • Redaktion
    • Kontakt
  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • Übersetzungen chinesischer Rechtstexte
Suchen
  • Deutsch
    • English
  1. Home /
  2. Archiv /
  3. Bd. 28 Nr. 3 (2021)

Mit Aufsätzen von:
Thomas M. J. Möllers und Sandra Michelle Röseler.

 

Weitere Beiträge von:
Knut Benjamin Pißler, Yijie DING und Sandra Michelle Röseler.

Veröffentlicht: 2021-10-27

Komplette Ausgabe

  • PDF

Aufsätze

  • Offene Fragen zum Kaufrecht des chinesischen Zivilgesetzbuches – Ein Vergleich mit dem deutschen und europäischen Recht
    Thomas M. J. Möllers
    169–183
    • PDF
  • Grundlagen des Rechts der Verwaltungsvereinbarungen – Zugleich eine Einführung in die neuen Bestimmungen des Obersten Volksgerichts zu einigen Fragen der Behandlung von Fällen der Verwaltungsvereinbarung vom 27.11.2019
    Sandra Michelle Röseler
    184–206
    • PDF

Dokumentationen

  • Erläuterungen des Obersten Volksgerichts zu Fragen der Rechtsanwendung bei der Behandlung von Streitfällen zu Kaufverträgen
    Knut Benjamin Pißler
    207–215
    • PDF
  • Protokoll der Konferenz zur Arbeit der Implementierung des Zivilgesetzbuches durch Gerichte des gesamten Landes
    Yijie DING
    216–225
    • PDF
  • Bestimmungen des Obersten Volksgerichts zu einigen Fragen der Behandlung von Fällen der Verwaltungsvereinbarung
    Sandra Michelle Röseler
    226–233
    • PDF
  • Einige Bestimmungen des Obersten Volksgerichts über den Beweis im Zivilprozess
    Knut Benjamin Pißler
    234–255
    • PDF

Adressen

  • Kanzleien mit einer Mitgliedschaft in der Deutsch-Chinesischen Juristenvereinigung e.V.
    256–258
    • PDF

Deutsch-Chinesisches Institut für Rechtswissenschaft

MPI für Privatrecht

Informationen
  • Für Leser/innen
  • Für Autor/innen
  • Für Bibliothekar/innen
Aktuelle Ausgabe
  • Atom-Logo
  • RSS2-Logo
  • RSS1-Logo
Nutzungsstatistik-Informationen

Wir führen eine anonymisierte Nutzungsstatistik. Bitte lesen Sie die Datenschutz-Informationen, um mehr zu erfahren.

© Deutsch-Chinesische Juristenvereinigung e.V., Deutsch-Chinesisches Institut für Rechtswissenschaft, Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht

Datenschutzhinweis   Impressum

Über dieses Publikationssystem