Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
Logo in der Kopfzeile
  • Start
  • Redaktionelle Hinweise
    • Einreichungen
    • Zitieranleitung
    • Redaktion
    • Kontakt
  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • Übersetzungen chinesischer Rechtstexte
Suchen
  • Deutsch
    • English
  1. Home /
  2. Archiv /
  3. Bd. 25 Nr. 2 (2018)

Mit Aufsätzen von:
Xiaodan ZHANG und Kay Höft.

 

Weitere Beiträge von:
Peter Leibküchler, Benjamin Julius Groth/Knut Benjamin Pißler, Knut Benjamin Pißler/Benjamin Julius Groth und Lia Musitz.

Veröffentlicht: 2018-08-21

Komplette Ausgabe

  • PDF

Aufsätze

  • Carl Schmitt in China: Why Is He Needed and How Is He Understood? – An Analysis of Chinese Political Constitutional Theory
    Xiaodan ZHANG
    83–101
    • PDF (English)
  • Der Entwurf eines neuen Exportkontrollgesetzes der VR China im Kontext des Außenwirtschaftsrechts der USA, EU und Deutschlands: Praktische Erwartungen für die Lieferkette
    Kay Höft
    102–112
    • PDF

Dokumentationen

  • Cybersicherheitsgesetz der Volksrepublik China
    Peter Leibküchler
    113–131
    • PDF
  • Gesetz der Volksrepublik China zum Schutz von Märtyrern und Helden
    Benjamin Julius Groth, Knut Benjamin Pißler
    132–138
    • PDF
  • Bibliography of Academic Writings in the Field of Chinese Law in Western Languages in 2017
    Knut Benjamin Pißler, Benjamin Julius Groth
    139–169
    • PDF (English)

Aus dem Institut

  • Kein Unterschied zwischen Gesetz und Software-Code: die Staatsanwaltschaft der Provinz Jiangsu setzt Verfahrensregeln mittels Rechtsanwendungsrobotern durch
    Lia Musitz
    170–171
    • PDF

Adressen

  • Kanzleien mit einer Mitgliedschaft in der Deutsch-Chinesischen Juristenvereinigung e.V.
    172–176
    • PDF

Deutsch-Chinesisches Institut für Rechtswissenschaft

MPI für Privatrecht

Informationen
  • Für Leser/innen
  • Für Autor/innen
  • Für Bibliothekar/innen
Aktuelle Ausgabe
  • Atom-Logo
  • RSS2-Logo
  • RSS1-Logo
Nutzungsstatistik-Informationen

Wir führen eine anonymisierte Nutzungsstatistik. Bitte lesen Sie die Datenschutz-Informationen, um mehr zu erfahren.

© Deutsch-Chinesische Juristenvereinigung e.V., Deutsch-Chinesisches Institut für Rechtswissenschaft, Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht

Datenschutzhinweis   Impressum

Über dieses Publikationssystem