Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
Logo in der Kopfzeile
  • Start
  • Redaktionelle Hinweise
    • Einreichungen
    • Zitieranleitung
    • Redaktion
    • Kontakt
  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • Übersetzungen chinesischer Rechtstexte
Suchen
  • Deutsch
    • English
  1. Home /
  2. Archiv /
  3. Bd. 29 Nr. 3–4 (2022): (Nur Inhaltsverzeichnis)

Heft 3–4/2022

Mit Aufsätzen von:
Stefanie Tetz und Juan YANG.

 

Weitere Beiträge von:
Yijie DING, Sahra Gayib/Eva Liebenau/Knut Benjamin Pißler und Anastasia Riesling.

Veröffentlicht: 2023-01-13

Komplette Ausgabe

  • Zugang für Abonnent/innen PDF

Aufsätze

  • Der Technologievertrag im neuen Zivilgesetzbuch der Volksrepublik China
    Stefanie Tetz
    165–181
    • Zugang für Abonnent/innen PDF

Kurze Beiträge

  • Nationale Sicherheitsprüfung in China: Neue Hürden für ausländische Investitionen?
    Juan YANG
    182–188
    • Zugang für Abonnent/innen PDF

Dokumentationen

  • Erläuterungen des Obersten Volksgerichts zu einigen Fragen der Rechtsanwendung bei der Behandlung von Streitfällen zu Technologieverträgen
    Yijie DING
    189–204
    • Zugang für Abonnent/innen PDF
  • Verordnung der Volksrepublik China zur Verwaltung und Eintragung von Marktteilnehmern
    Sahra Gayib, Eva Liebenau, Knut Benjamin Pißler
    205–216
    • Zugang für Abonnent/innen PDF
  • Bestimmungen des Obersten Volksgerichts zu einigen Fragen der Rechtsanwendung bei der Behandlung von Fällen von Schutzanordnungen für die persönliche Sicherheit
    Anastasia Riesling
    217–220
    • Zugang für Abonnent/innen PDF

Adressen

  • Kanzleien mit einer Mitgliedschaft in der Deutsch-Chinesischen Juristenvereinigung e.V.
    221–223
    • Zugang für Abonnent/innen PDF

Deutsch-Chinesisches Institut für Rechtswissenschaft

MPI für Privatrecht

Informationen
  • Für Leser/innen
  • Für Autor/innen
  • Für Bibliothekar/innen
Aktuelle Ausgabe
  • Atom-Logo
  • RSS2-Logo
  • RSS1-Logo
Nutzungsstatistik-Informationen

Wir führen eine anonymisierte Nutzungsstatistik. Bitte lesen Sie die Datenschutz-Informationen, um mehr zu erfahren.

© Deutsch-Chinesische Juristenvereinigung e.V., Deutsch-Chinesisches Institut für Rechtswissenschaft, Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht

Datenschutzhinweis   Impressum

Über dieses Publikationssystem